Die Bergstadt Ruhla kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken. Als Siedlung von sog. Waldschmieden begründet, prägte der Bergbau und die Berarbeitung von Erzen das Stadtbild Ruhlas. Über die Jahrhunderte wandelte sich der Haupterwerbszweig der Ruhlaer vom Messerschmiedehandwerk, zur Tabakpfeifenproduktion bis hin zur Uhrenindustrie. Mit der Wiedervereinigung folgte der Zusammenbruch der Industriebetriebe. Das Stadtbild Ruhlas wandelte sich durch den Abriss der Industriebrachen hin zum Erholungsort.
Kommen Sie mit uns auf eine Entdeckungsreise in die Stadtgeschichte Ruhlas
Startpunkt der Führung ist die Touristinformation Ruhla auf dem Marktplatz, von wo aus es zur Köhlergasse, der ältesten Straße Ruhlas geht. Die Führungen werden über den Verein "Arche-Nova-Ruhla" e.V. angeboten und beinhalten den Besuch des Ruhlaer Orts- und Tabakpfeifenmuseums.
Dauer der Führung: ca. 1h
Startpunkt: Touristinformation Ruhla
Endpunkt: Orts- und Tabakpfeifenmuseum Ruhla
Zeitpunkt der Führungen: nur nach Voranmeldung
Informationen und Voranmeldung: über die Touristinformation Ruhla (Tel.: 036929 89013 oder tourist@ruhla.de)