Aktuelle Informationen zu touristischen Einrichtungen während der Covid-19-Pandemie
Natur-, Geopark- und Touristinformation Ruhla - Geschlossen
Neuer Markt 1
Tel.: (036929) 89013
www.ruhla.de
tourist@ruhla.de
Telefonisch erreichbar:
Mo. 10.00 – 16.00 Uhr
Di. – Do. 09.00 – 16.00 Uhr
Fr. 10.00 – 16.00 Uhr
Modellpark mini-a-thür - Geschlossen
Geschw.-Scholl-Str. 32
Tel.: (036929) 80008
www.mini-a-thuer.de
info@mini-a-thuer.de
Modellpark:
Die Saison 2020 ist beendet. Der Park wird Ostern/April 2021 wieder öffnen.
Sommerrodelbahn:
Die Saison 2020 ist beendet. Die Rodelbahn wird Ostern/April 2021 wieder öffnen.
Uhrenmuseum Ruhla & Werksverkauf - Vorübergehend Geschlossen
Bahnhofstraße 20
Tel.: (036929) 796580
service@uhrenwerke-ruhla.de
Der Service ist geöffnet: Mo.-Fr. 10 - 15 Uhr
Uhrenstübchen Ruhla - Geschlossen
Marienstraße 1
Tel.: (036929) 792597
sales@umr-ruhla.de
www.umr-ruhla.de
Do. – Fr. 10.00 – 17.00 Uhr
Sa. 10.00 – 14.00 Uhr
Orts- und Tabakpfeifenmuseum - Geschlossen
Obere Lindenstr. 29/31
Tel.: (036929) 89013
www.ruhla.de
tourist@ruhla.de
Die Saison 2020 ist beendet. Das Museum wird im April 2021 wieder öffnen.
Greifenwarte „Falknerei am Rennsteig“ - Vorübergehend Geschlossen
Liebensteiner Str. 108
99880 Waltershausen OT Winterstein
Tel.: (036929) 80264
(0151) 55 56 03 76
www.rennsteigfalknerei.de
info@rennsteigfalknerei.de
Tropfsteinhöhle Kittelsthal - Geschlossen
Bergstraße
Tel.: (036929) 63318
www.ruhla.de
tourist@ruhla.de
Burgruine Scharfenburg - Geöffnet
Im Ortsteil Thal
Tel.: (036929) 89013
www.ruhla.de
tourist@ruhla.de
Täglich 10.00 – 16.00 Uhr
(automatische Schließanlage)
Heimatstube Thal - Vorübergehend Geschlossen
Dorfstraße
Tel.: (036929) 62268
www.heimatverein-thal.de
Hörselbergmuseum - Geschlossen
Hörseltalstraße 39
99848 Wutha-Farnroda
Tel.: (036921) 27852
Familienfreizeitspaß in Ruhla
Saison 2020: 28.03.2020 - 31.10.2020
Am Rande des Stadtgebietes, im Lappengrund, entstand ein Freizeitpark der besonderen Art, das "mini-a-thür". Tausende Besucher konnte man bereits im Eröffnungsjahr 1999 begrüßen.
Hier können Sie mit Sieben-Meilen-Stiefeln durch Jahrhunderte wandern, von einem kulturhistorischen Bauwerk Thüringens zum nächsten schlendern und das inmitten einer herrlichen Landschaft. Der Lappengrund in Ruhla bietet Ihnen dieses Erlebnis. Hier ist es ein Katzensprung von Goethes Gartenhaus in Weimar bis zur Wartburg im Miniaturformat.
Im Miniaturpark sind bereits über 100 der bedeutendsten kulturhistorischen Bauten des Freistaates Thüringen im detailgetreuen Maßstab von 1:25 auf einer Fläche von 18900 qm zu sehen. Es lohnt sich, diesen Einklang von Historie und Natur zu bewundern. Grüne Wiesen, Teiche, Bäche, Wasserfälle, ein Kinderspielplatz, ein kleines Freigehege, eine Kindereisenbahn und eine Modellbootanlage tragen dazu bei, dass diese Attraktion der Bergstadt Ruhla zu einem Erlebnis wird.
Ab Frühjahr 2009 lädt eine Sommerrodelbahn unmittelbar am Park zu einem besonderen Rodelspaß ein. Genießen Sie mit ihren Kindern das einmalige Vergnügen einer rasanten Talfahrt.
Öffnungszeiten von Ostern/April bis 31. Oktober.
360° Grad Rundgang durch den Modellpark "mini-a-thür"
Für eine Vollbild-Ansicht des Rundgangs, klicken Sie bitte hier. (Die Ansicht öffnet sich in einem neuen Fenster)
Kittelsthaler Tropfsteinhöhle
- 036929 63318
Leider bleibt aufgrund der nicht zu realisierenden Hygienebestimmungen die Höhle bis Ende 2020 geschlossen.
Nähert man sich auf der B 88 von Eisenach kommend dem Ort Thal, so sind zahlreiche Hinweise zur Tropfsteinhöhle nicht zu übersehen. Die Schauhöhle wurde 1888 durch Bergbau entdeckt und 1896 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. 1968 wurde sie wegen notwendiger Bergsicherungsmaßnahmen geschlossen und 1992 nach erfolgter Rekonstruktion wieder für Besucher geöffnet. In der Höhle sind Stalagmiten und Stalaktiten zu bewundern, so z. B. die sogenannte "Pyramide" (Höhe 3,5m) in der "Großen Grotte". Weitere Sehenswürdigkeiten sind im Bereich der Höhle massige, grobkristalline Sinterflächen und zahlreiche kleine, in Wandnischen versteckte Excentriques (Sinterbildungen).
Nach Besichtigung der Höhle haben Sie die Möglichkeit im angrenzenden Gasthaus "Zur Tropfsteinhöhle" gute Thüringer Küche zu genießen und einen interessanten Besuchstag entspannt abzuschließen.
Daten:
- bis 48 Meter tief
- einzige ausgebaute Tropfsteinhöhle Thüringens
- mehrere tausend Jahre alte Tropfsteingebilde
- Überwindung von 228 Stufen bei einer 30 min Führung
- Lufttemperatur in der Höhle: etwa 11°C
- festes Schuhwerk, Jacke notwendig
- Mindestalter für Besucher: 3 Jahre
- Führungen für Besuchergruppen ab 2 Personen bis 20 Personen
Die Badesaison endet am 07.09.2020.
Verantwortung: Förderverein Ruhlaer Schwimmbad e. V.
Freibad Thal
- 036929 63097
- freibad-thal@ruhla.de
Die Badesaison ist beendet
Aktuelle Wettervorhersage
Daten & Fakten
- Größe gesamt: 4.700 m²
- davon Schwimmerbecken: 3.422 m²
- Nichtschwimmerbecken: 828 m²
- Planschbecken: 450 m²
- Größe Liegewiese: 12.000 m²
Ausstattung
- 3m- Brett
- 1m- Brett
- Kinderrutsche
- Volleyballplatz
- Tischtennisplatte
- Kinderspielplatz
- Außenduschen
- Umkleiden/Kleinkindwickeltisch -barrierefrei
- Schließfächer für Wertsachen
- Behindertentoilette mit Kleinkindwickeltisch - barrierefrei
- Kiosk
- Kostenloses Parken (ca. 200 Plätze)
Preise
- Kinder bis zum vollendeten 2. Lebensjahr: freier Eintritt
- Kinder/Jugendliche bis zum vollendeten 17. LJ: 1,50 Euro
- Erwachsene ab 18. Lebensjahr: 3,50 Euro
Fünferkarte
- Kinder/Jugendliche: 6,00 Euro
- Fünferkarte Erwachsene: 14,00 Euro
Jahreskarte
- Kinder/Jugendliche: 25,00 €
- Erwachsene: 50,00 €
Schwerbehinderte (Nachweis erforderlich)
- Kinder/Jugendliche: 0,75 Euro
- Erwachsene: 2,00 Euro
- Begleitpersonen von Behinderten mit Eintrag "B" im Schwerbehindertenausweis erhalten freien Eintritt
Ermäßigt ab 17.00 Uhr
- Kinder/Jugendliche: 0,75 Euro
- Erwachsene: 2,00 Euro
Bekannt aus der MDR DOKU Soap:
Die Falknerei am Rennsteig
Erlebe die Könige der Lüfte hautnah und lasse Adler, Uhu und Co. auf deinem Arm landen! Die Falknerei am Rennsteig macht es Dir möglich...
...in unserer Flugshow erlebst Du Adler, Eulen, Falken, Bussarde und Geier bei ihren majestätischen Freiflügen zum Greifen nah. Bei uns hast Du die einzigartige Gelegenheit einen Greifvogel auf deinem Arm landen zu lassen. Unser Wüstenbussard "Anton" u.v.m. fliegen zu Dir! Bei uns schaust du nicht nur zu sondern wirst selbst ein bisschen zum Falkner!
Du erfährst wissenswertes über die faszinierende Welt der Greifvögel und Eulen, sowie über die älteste Art zu Jagen und eine 4000 Jahre alte Tradition, die Falknerei. Erlebe majestätische Freiflüge in naturbelassener Kulisse und bestaune die Größe der Geier, die Intelligenz des Schopfkarakaras, die Fischkunst des Weißkopfseeadlers und vieles mehr. Ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie.
Wir befinden uns unweit vom Rennsteig, unmittelbar hinter dem Waldgasthaus Ruhlaer Skihütte, auf der Landstraße zwischen Ruhla in Richtung Winterstein. Im Greifvogelpark unter den Wipfeln hoher Fichten kannst Du entspannt die Seele baumeln lassen und nebenbei die faszinierende Natur der Greifvögel und Eulen kennenlernen.
Come back to nature and enjoy!
Komm zurück zur Natur und genieße!
Du suchst eine außergewöhnliches Geschenk? Nutze auch unser vielfältiges Gutscheinangebot und verschenke zum Beispiel einen Tag als Falkner (Erlebnistag), begleite uns bei einer Beizjagd (Jagd mit Steinadler), erwerbe einen Gutschein für eine Flugshow und verschenke damit ein Treffen mit "Bubu" dem original Uhu aus dem Kinderkanal (KIKA Baumhaus).
zur FLUGSHOW
Dauer ca. eine Stunde
Bitte beachte das Wetter! Keine Flugshow bei starken Regen, starken Wind oder hoher Schneelage möglich!
Die Falknerei liegt bei 640m ü.NN, zieh dich warm an.
360° Grad Rundgang durch die Falknerei am Rennsteig
Für eine Vollbild-Ansicht des Rundgangs, klicken Sie bitte hier. (Die Ansicht öffnet sich in einem neuen Fenster)
Carl-Alexander Turm
- 036929 89013
Auf dem 639m hohen Ringberg steht der 21m hohe Carl-Alexander-Turm, kurz Alexanderturm genannt. Haben Sie seine 111 Stufen erklommen, werden Sie mit einem herrlichen Blick über den Thüringer Wald und die Röhn mit ihren romantischen Tälern belohnt. Nordwestlich können Sie einen Blick auf die Wartburg bei Eisenach werfen.
Rückblick:
1832 ließ Dr. Gottlob König, Leiter der Ruhlaer Forstschule, auf der waldfreien Ringberghöhe eine Aussichtskanzel aus Holz errichten. Er erschloss auch die Drachenschlucht bei Eisenach und legte den Waldpark um die Wartburg an. Dr. Gottlob König verstand sich darauf „...der Natur ein wenig Hilfe zu gewähren, um den schöneren Teil einer jeden Landschaft sichtbar zu machen...“ (aus dem Tagebuch der Großherzogin Maria Pawlowna von Sachsen-Weimar-Eisenach).
Im Jahr 1867 ließ Hofrat Dr. Alexander Ziegler erneut einen 18m hohen, hölzernen Turm errichten. Namenspate war der Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach. Mit diesem Turm sollten seine Verdienste gewürdigt werden, zu denen auch die Wiederherstellung der Wartburg gehörte. Ein Sturm ließ den Turm jedoch nach 30 Jahren einstürzen. Der Bau des eisernen Turms begann 1897. Das Rundsicht-Panorama auf der Turmplattform wurde vom Ruhlarer Lehrer August Lemmert entworfen und beschreibt markante Orte und Erhebungen, die in der Ferne zu sehen sind. Bei gutem Wetter kann man am nördlichen Horizont den Brocken sehen.
Öffnungszeiten des Burgturms:
Weithin sichtbar befindet sich auf einem, den Ort überragenden Zechsteinkegel, die Burgruine Scharfenberg. Burg Scharfenberg wurde 1137 erstmals urkundlich erwähnt und war über viele Jahrhunderte Tausch- und Streitobjekt verschiedener Adelsgeschlechter. Der Bergfried der Burganlage ist als Aussichtsturm mit Informationstafeln im Eingangsbereich zu besichtigen. Weiterhin sehenswert sind Teile der einstigen Burgmauer, Teile der Toranlage und die Burggräben. Vom Aussichtsturm bietet sich dem Besucher ein einzigartiger Ausblick auf Teile des Thüringer Waldes z.B. Inselsberg, umliegende Ortschaften, die Wartburg und die Hörselberge. Die Burganlage ist über die Scharfenbergpromenade und bequeme Wanderwege zu erreichen.
Familienfreizeitspaß in der näheren Umgebung
Durch aufwändige Umbauarbeiten entstand im ehemaligen Brauereigebäude der Wartburg Brauerei Eisenach eine moderne Indoor-Kletterhalle mit angrenzedem Café und Dachterrasse. Auf mehr als 340 Quadratmetern erwarten kleine und große Besucher 6 verschiedene Parcours mit mehr als 30 Elementen in bis zu sieben Metern Höhe. Unabhängig vom Wetter können Kinder, Jugendliche und Erwachsene Kletterspaß in der alten Brauereihalle genießen.
Zwischen Tabarz und Brotterode, im Thüringer Wald, liegt der Inselsberg Funpark. Auf der 1000m langen Sommerrodelbahn sausen Sie auf Ihrem Schlitten durch 12 Steilkurven und 4 Bögen mit bis zu 40 km/h ins Tal- Unten angekommen bleiben Sie auf Ihren Schlitten sitzen, denn der automatische Lifter bringt Sie entspannt zurück zur Bergstation.
Weitere Attraktionen sind der Wie-Flyer. Nehmen Sie in den Flugzeuggondeln Platz und werden Sie selbst zum Piloten oder toben Sie sich auf dem Abenteuerspielplatz aus. Für Kletterbegeisterte ab 8 Jahren gibt es den Hochseilgarten "Rennsteig-Fox" mit 4 Seilrutschen.
Der familienfreundliche Kletterwald in Bad Tabarz bietet sieben Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Im Kinder-Parcours können sich schon die kleinsten "Kletteraffen" ausprobieren, bevor sie im "Einsteiger-Parcours" schwierigere Elemente bewältigen müssen. Der "Fun-Parcours" macht seinem Namen alle Ehre: Hier geht es mit einem Bobby-Car, einem Schlitten, einem Snowboard oder entlang verschiedener Seilrutschen durch die Baumkronen. Auf dem Panorama-Parcours kann man spektakuläre Ausblicke aus bis zu 22 Metern Höhe genießen bevor es mit einer rasanten Seilbahn wieder hinab auf den Boden geht.
Trusetaler Wasserfall mit Klangpfad
- 036840 81578
- Webseite?php>?php>
Der künstlich angelegte Wasserfall entstand bereits im Jahre 1865. Von April bis Oktober wird ein Teil des Trusewassers umgeleitet und stürzt in drei Kaskaden 58 Meter in die Tiefe. Direkt neben dem Wasserfall führen 228 Stufen hinauf zum Wasserfall-Rundwanderweg, Gleich neben dem Wasserfall befindet sich der Trusetaler Zwergenpark sowie der ca. 700 m. lange Klangpfad. Abenteuerliche Instrumente und tönende Überraschungen erwarten die Gäste auf dem Erlebnispfad. Der Park befindet sich auf einem ehemaligen Bergbaugelände.
Drachenschlucht
- 03691 79230
- Webseite?php>?php>
Eine großartige Szenerie bietet die Natur im Thüringer Wald bei Eisenach. Der Marienbach, der durch die Drachenschlucht fließt, schuf ein ca. 1 km langes Kerbtal. Höhepunkt des Naturschauspiels ist eine 182 m lange Klamm, die z.T. nur 70 cm breit ist. Auf einem Bohlenweg über einen gurgelnden Bach und zwischen 10 m hohen Felswänden kann man die Schlucht durchwandern. Der Weg führt bis hinauf zur Hohen Sonne am Rennsteig.
Auf der Suche nach abbauwürdigen Erzen stieß man Ende des 18.Jhdts auf eine Gipslagerstätte. Von 1778 bis 1903 wurde Gipsstein abgebaut. Nach Einstellung der Abbautätigkeit konnte ab 1903 die Höhle schon besichtigt werden. 1967/68 erfolgte eine umfassende Restaurierung. Die Marienglashöhle mit seinen einzigartigen Gipskristallen, die auch als Marienglas bezeichnet werden, ist ein einmaliges Schau- und Lehrobjekt.
Über eine Länge von ca. 300 m allmählich bis zu den Baumwipfeln ansteigend, führt der Pfad von der Mitte eines 44 m hohen Aussichtsturms in weitem Bogen bis zum Aufgang einer Aussichtsplattform.
Dauer der Führungen: 2,5 – 3 Stunden
Wir empfehlen Ihnen, einen Termin für Ihre Grubenfahrt telefonisch im Voraus zu reservieren. An der Tageskasse stehen nur begrenzt Karten zur Verfügung.
Unter Tage herrschen ganzjährig angenehme Temperaturen von 21 – 28°C.
Bergkittel und Helm werden zur Verfügung gestellt.
Wir empfehlen, festes Schuhwerk zu tragen.
Kinder unter 10 Jahren dürfen leider nicht an der Grubenfahrt teilnehmen.
Personen, die unter Alkoholeinfluss stehen, können aus Sicherheitsgründen von der Einfahrt ausgeschlossen werden.
Thüringens einzigartiges und erlebnisreiches Spielparadies mit einem Innen- und Außenspielgelände, wo Kinder und Erwachsene spielen, klettern, rutschen, toben, an Bastelaktionen teilnehmen und Kindergeburtstag feiern können.
Wie wird die Nuss zum Nougat? Die Antwort auf diese Frage kann man in der Viba Nougat Welt in Schmalkalden herausfinden. In der gläsernen Manufaktur kann man den Confiseurinnen bei ihrer täglichen Arbeit "über die Schultern" schauen und die Herstellung der Nougat-Spezialitäten aus nächster Nähe verfolgen. Wer selbst einmal in die süße Welt der Confiserie eintauchen möchte, kann in verschiedenen Mitmach-Kursen eigene Pralinen, handgeschöpfte Schokoladen oder Schokoladenfiguren herstellen.
Tauchen Sie ein in eine atemberaubende Unterwasserwelt, im größten Meeresaquarium Thüringens. Ca. 2.500 Tiere in über 60 Aquarien und Terrarien kann man hier erleben. "Hai-light" ist das 1.000.000 Liter fassende Haibecken. Im separaten Krokodilhaus lassen sich 29 Reptilien aus nächster Nähe betrachten. Eine große Außenanlage mit Koi-Park und Spielplatz sowie eine Gaststätte runden den Besuch ab.